- Home
- Restnutzungsdauergutachten
Restnutzungsdauergutachten
Höhere Abschreibungen sichern & Steuern sparen
Inhalt der Seite
Was ist ein Restnutzungsdauergutachten und wofür wird es benötigt?
Sie reduzieren Ihre Steuerlast durch eine höhere Abschreibung nach der AfA. Ein Restnutzungsdauergutachten hilft Ihnen, die tatsächliche wirtschaftliche Nutzungsdauer Ihrer Immobilie präzise zu bestimmen. In vielen Fällen führt dies zu einer verkürzten Restnutzungsdauer, wodurch höhere jährliche Abschreibungen möglich sind. Das bedeutet: Sie sparen Steuern und steigern Ihre Rendite.
Als zertifizierter Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 erstelle ich Gutachten, die den strengen Anforderungen von Finanzämtern, Banken und Gerichten entsprechen.
Ihre Vorteile auf einem Blick
Sie erhöhen Ihre steuerlichen Abschreibungen und senken dadurch Ihre Steuerlast
Sie nutzen die AfA optimal aus und schöpfen Ihre steuerlichen Möglichkeiten voll aus.
Sie sparen bares Geld, indem Sie die Nutzungsdauer korrekt ermitteln und so höhere Abschreibungen geltend machen
Sie erhalten ein anerkanntes Gutachten, das Finanzämter akzeptieren, da es nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert ist.
Sie gewinnen Planungssicherheit, um Investitionen, Sanierungen und Verkauf strategisch zu optimieren.

Unsere Leistungen – Ihr finanzieller Vorteil
Steuerlich optimierte Einschätzung Ihrer Immobilie
Sie erhalten eine objektive Analyse, die zeigt, ob eine kürzere Restnutzungsdauer steuerlich gerechtfertigt ist.
Detaillierte Berechnung Ihrer Abschreibungsmöglichkeiten
Sie profitieren von einer fundierten Kalkulation, die Ihnen aufzeigt, wie Sie Ihre jährlichen Abschreibungen maximieren können.
Anerkanntes und rechtssicheres Gutachten
Sie erhalten ein gerichtsfestes Dokument, das den Anforderungen der Finanzbehörden entspricht. Dank meiner Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 wird Ihr Gutachten von Finanzämtern anerkannt.
Individuelle Beratung für Ihre steuerlichen Ziele
Sie sparen Zeit und Geld, indem Sie eine professionelle Einschätzung erhalten, die Ihre steuerlichen Möglichkeiten optimal ausschöpft.
Wie wird ein Restnutzungsdauergutachten erstellt?
1️⃣ Unverbindliches Erstgespräch: Sie schildern Ihr Anliegen und wir prüfen, ob sich eine kürzere Restnutzungsdauer für Sie lohnt.
2️⃣ Besichtigung und Analyse: Wir erfassen den Zustand Ihrer Immobilie und berechnen die wirtschaftliche Nutzungsdauer.
3️⃣ Erstellung des Gutachtens: Sie erhalten ein ausführliches, steuerlich verwertbares Dokument, das Ihre Abschreibungsmöglichkeiten belegt.
4️⃣ Einsatz beim Finanzamt: Sie reichen das Gutachten ein und profitieren von einer erhöhten jährlichen Abschreibung.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Restnutzungsdauergutachten
Ein Restnutzungsdauergutachten ist eine professionelle Einschätzung, wie lange eine Immobilie oder einzelne Bauteile noch wirtschaftlich genutzt werden können. Es liefert damit eine wichtige Grundlage für Entscheidungen über Sanierungen, Modernisierungen oder einen möglichen Verkauf. In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Vorgehen, Nutzen und Kosten eines Restnutzungsdauergutachtens.
Ein Restnutzungsdauergutachten ermittelt, wie lange ein Gebäude unter normalen wirtschaftlichen und technischen Bedingungen noch genutzt werden kann. Diese Kennzahl ist wichtig für die Wertermittlung, z. B. im Rahmen steuerlicher Bewertungen oder bei Bilanzierungen.
Ein solches Gutachten ist besonders relevant bei älteren Immobilien, wenn es um Abschreibungen, steuerliche Bewertungen, Sanierungsplanungen oder Investitionsentscheidungen geht.
Ja. Sie wird nicht pauschal angesetzt, sondern unter Berücksichtigung von Baujahr, Zustand, Modernisierungen, Bauteilen und Nutzungsart individuell bestimmt.
Ja, sofern es von einem zertifizierten Sachverständigen gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 erstellt wurde. Unsere Gutachten erfüllen diese Anforderungen und werden von Finanzbehörden anerkannt.
Unsere Leistungspakete
Im Rahmen der Bewertung einer Immobilie bieten wir ein breites Spektrum von Leistungen und Gutachten an. Nachstehend finden Sie beispielhafte Preise zu den einzelnen Leistungen – gerne lassen wir Ihnen auch einen individuellen Kostenvoranschlag zukommen:
- Kaufberatung mit Ortstermin: 595 €
- Kaufberatung mit Ortstermin und Protokoll: 895 €
- Kaufberatung mit Kurzgutachten: 1.495 €
- Kurzgutachten: 1.299 €
- Restnutzungsdauergutachten: 1.299 €
- Verkehrswertgutachten: ab 2.700 €*
Die Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer und beziehen sich auf eine Standardimmobilie (Einfamilienhaus oder Eigentumswohnung) mit einer Wohnfläche bis 160 m² ohne Besonderheiten (z.B. Erbbaurecht, Nießbrauch, Wohnrecht, etc.).
Hinweis zu den Kaufberatungspaketen:
Unsere Pauschalpreise gelten für typische Wohnimmobilien wie Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften sowie Ein- oder Zweifamilienhäuser mit einer Wohnfläche von bis zu 160 m². Im Preis enthalten sind sowohl eine persönliche Vor-Ort-Beratung mit einer Dauer von bis zu einer Stunde als auch die Prüfung der vorhandenen Objektunterlagen, beispielsweise Grundbuchauszug, Wohnflächenberechnung, Pläne oder Baubeschreibungen. Jede weitere angefangene halbe Stunde vor Ort wird mit 80 € zusätzlich berechnet.
*Der Preis des Verkehrswertgutachtens richtet sich gem. der Honorarrichtlinie des Bundesverbands öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständige e.V. nach dem Verkehrswert der Immobilie. Die Honorarrichtlinie kann über den folgenden Link eingesehen werden: Honorarrichtlinie [PDF].
Checklisten zum Download
Hier stellen wir Ihnen übersichtliche Checklisten zum Herunterladen bereit, damit Sie alle erforderlichen Unterlagen für Ihr Immobiliengutachten – sei es für ein Einfamilienhaus, eine Eigentumswohnung oder einen anderen Objekttyp – schnell zur Hand haben. Laden Sie einfach die passende Liste herunter, haken Sie die Punkte ab und sorgen Sie so für einen reibungslosen Begutachtungsprozess.
Jetzt anfragen - wir melden bei Ihnen!
Immobilienbewertungen, Gutachten & Kaufberatung – neutral, gerichtsfest und nach zertifiziert nach TÜV, DEKRA & DIN EN ISO/IEC 17024!
MV Immobilienbewertung
Firmenzentrale in Neuss
- Büchel 12-14
- D - 41460 Neuss
- +49 (0) 2131 595 365 90
- +49 1515 9182498
- kontakt@mv-immobilienbewertung.de
Immobilienbewertungen, Gutachten oder Kaufberatung anfragen
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden eine Antwort - garantiert!
